Angebote der Volkshochschule Cottbus

Bitte melden Sie sich für die folgenden Kurse auf der Seite der Volkshochschule an.

Kräuterrundgang

Bei einem Kräuterrundgang erkunden Sie die Kräuterbeete des Pädagogischen Zentrums für Natur und Umwelt, und lernen die Kräuter zu erkennen. Sie erfahren Wissenswertes über Aussehen und Verwechslungsmöglichkeiten sowie deren Verwendung. Einige Kräuter sammeln Sie um Kräutersalz, Kräuterbutter und eine Salbe direkt vor Ort gemeinsam mit der Dozentin herzustellen. Bitte kleiden Sie sich passend zum Wetter.

Kurstag

Samstag, 24.05.2025

Samstag, 24.05.2025

Samstag, 12.07.2025

Samstag, 12.07.2025

Kurszeit

10:00 – 13:00 Uhr

14.00 - 17.00 Uhr

10.00 - 13.00 Uhr

14.00 - 17.00 Uhr

Kursleitung

Katalin Németh


Backen mit Sauerteig

Brot und Gebäck selbst zu backen ist nachhaltig und erfordert weniger Zeit als gedacht. Im Kurs lernen Sie die Grundtechnik der Sauerteigführung. Sie erfahren von der Dozentin, welche Getreidezutaten und Abläufe benötigt werden, um ein wohlschmeckendes Brot oder Gebäck zu backen. Während der Backzeit erhalten Sie viele weitere einfache Rezepte und Tipps zur Sauerteigreste-Verwertung z.B. Gebäck. Ziel des Kurses ist, dass jeder zu Hause seinen eigenen Sauerteig backen kann.

Kursnummer

251 305 04

251 305 05

251 305 06

251 305 07

251 305 08

Kurstag

Samstag,25.01.2025

Samstag, 15.02.2025

Samstag, 22.03.2025

Samstag, 28.06.2025

Samstag, 19.07.2025

Kurszeit

10:00 – 14:30 Uhr

Kursleitung

Marina Clarke


Naturkosmetik und Hausapotheke zum Selber machen

Mit einfachen Rezepten legen Sie den Grundstein für Ihre eigene Naturkosmetik und Hausapotheke. Die Hauptzutaten sind Küchen- und Wildkräuter, Obst und Gemüse aus dem Garten, vom Markt oder (Bio)-Supermarkt. Die Zutaten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente - eine optimale Basis für Ihre Haut.

Im Kurs werden Schritt für Schritt unter Anleitung mit einfachen Mitteln (ohne Konservierungsstoffe) Salben, Peelings und Gesichtsmasken hergestellt. Das spart Geld, schont die Umwelt - und Sie wissen genau, was drin ist. Sie erhalten von der Dozentin Tipps und Tricks bei der praktischen Umsetzung.

Kurstag

Freitag, 23.05.2025

Freitag, 14.06.2025

Kurszeit

14:15 – 18:00 Uhr

Kursleitung

Katalin Németh


Pflegeprodukete selber machen

Die Herstellung eigener Pflegeprodukte ist gar nicht so schwer und kann auch als tolles Geschenk genutzt werden. Mit vielfältigen Zutaten aus Küche und Supermarkt entstehen Schritt für Schritt unter Anleitung einfache Rezepte für Handsalbe, Lippenbalsam, Bodyspray und Deocreme.

Sie erhalten von der Dozentin Tipps und Tricks bei der praktischen Umsetzung.

Kurstag

Freitag, 14.03.2025

Samstag, 05.04.2025

Kurszeit

14:15 – 18:00 Uhr

10.00 – 13.00 Uhr

Kursleitung

Katalin Németh


Workshop Landschaftsmalerei (Acryl- oder Aquarell-Technik)

In diesem Workshop erlernen Sie Schritt für Schritt das Malen von Landschafts-Motiven oder vertiefen vorhandenes Wissen. Wahlweise können die Teilnehmenden im Kursraum oder (bei entsprechender Wetterlage) im weitläufigen Garten des Pädagogischen Zentrums für Natur und Umwelt malen. Es stehen zahlreiche weitere Natur-Motive zur Auswahl. Gerne können auch eigene Blumen- und Landschaftsfotos mitgebracht werden. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.

Kursnummer

Kurstag

Samstag,21.06.2025

Kurszeit

10:00 bis 13:00 Uhr

Kursleitung

Jessica Sommer und Stefan Bock


Workshop Sketching

Sich einfach irgendwo hinsetzen und zeichnen, was einem gerade ins Auge fällt - das ist "Sketching". Orte, Gegenstände und Szenen, die uns im Alltag begegnen, werden spontan mit Stift und später auch Farben im Skizzenbuch festgehalten. Das Skizzenbuch stellt ein zeichnerisches Reisebuch für ausdrucksvolle schnell zu Papier gebrachte Motive dar. Beim Sketching werden keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlage genutzt, sondern die Motive direkt vor Ort gezeichnet. Der Workshop gibt Einblick in die Vorgehensweise und Tipps zu Stilen und Gestaltungsmöglichkeiten über Komposition, Farbe, Perspektive, Licht und Schatten.

Kurstag

Samstag, 17.05.2025

Samstag, 05.07.2025

Kurszeit

10:00 – 13:45 Uhr

Kursleitung

Marina Clarke


Nachhaltiges Gärtnern - gesunder Boden, gesunde Pflanzen

In Zeiten des Klimawandels, ist es umso wichtiger seinen Garten nachhaltig zu gestalten. In dem Kurs erfahren Sie Möglichkeiten, wie Sie Ihre Pflanzung gesund erhalten und die Bodenverhältnisse den Wetterextremen anpassen können.

Kursnummer

Kurstag

Mittwoch, 12.03.2025

Kurszeit

16:00 bis 19:00 Uhr

Kursleitung

Yvonne Kliffmann


Fachgerechter Obstbaumschnitt

 In dem Kurs erhalten Sie praktisches Wissen, wie und wann Sie Ihren Obstbaum fachgerecht und gleichzeitig ästhetisch schneiden können. Sie erfahren, welches Werkzeug Sie unbedingt benötigen und wie dieses fachgerecht eingesetzt werden muss.

Kursnummer

Kurstag

Kurszeit

10:00 bis 13:45 Uhr

Kursleitung

Yvonne Kliffmann


Gartenanlage - zu jeder Jahreszeit blüht etwas

Das Thema des Kurses - zu jeder Jahreszeit blüht etwas - gibt Ihnen Einblick in die Gestaltung Ihres Gartens oder verschiedener Bereiche davon. Sie erfahren Wissenswertes, wie Sie Ihren Garten gestalten oder umgestalten können, dass Sie zu jeder Jahreszeit Freude haben.

 

Kurstag

Donnerstag, 30.01.2025

Mittwoch, 09.04.2025

Kurszeit

16:00 bis 19:00 Uhr

Kursleitung

Yvonne Kliffmann


Gehölzschnitt, fachgerechte Pflege von Sträuchern

In dem Kurs werden verschiedene Schnittarten von Sträuchern und Hecken praktisch vermittelt. Sie erlernen das Schneiden von verschiedenen Straucharten je nach ihrem natürlichem Wachstum, um somit die Langlebigkeit und Attraktivität jedes einzelnen Strauches zu erwirken.

 

Kurstag

Samstag, 25.01.2025

Samstag, 10.05.2025

Kurszeit

10:00 bis 13:45 Uhr

Kursleitung

Yvonne Kliffmann