[vc_row][vc_column][rs_divider][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][rs_banner_heading weight=“600″ heading=“Angebote für Grund – und Förderschulen“ top=“40px“ color=“#dd9933″][vc_column_text]
Das Pädagogische Zentrum für Natur und Umwelt bietet für den Sachunterricht der Grund- und Förderschulen handlungsorientierte Projekttage zu Natur- und Umweltthemen an. Alle Projekte bieten zahlreiche Möglichkeiten für unmittelbare Naturerfahrungen, direkte Umweltwahrnehmungen und vielfältige Sinneseindrücke und fördern damit die Sach- und Methoden Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Bereich. Durch unterschiedliche Sozialformen werden personale und soziale Kompetenzen gestärkt. Inhaltliche Schwerpunkte entsprechend der Jahrgangsstufe und den besonderen Interessen der Kinder können bei der Anmeldung abgesprochen werden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][rs_divider][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“September“]Kräuteröl und Kräuteressig selbst gemacht
Die Kartoffel – eine tolle Knolle[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Oktober“]Die Kartoffel – eine tolle Knolle
Laubbäume und Nadelbäume[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“November“]Gesunde Ernährung: Kennenlernen der Nahrungspyramide und Zubereiten einer gesunden Mahlzeit
Adventsgestecke[/rs_feature_box][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Dezember“]
Weihnachtsprojekte – Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien und Backen von Weihnachtsplätzchen
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Januar“]
Natur im Winter: Vögel im Winter und Winterknospen der Bäume
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Februar“]Luft erforschen
Luft ist nicht nichts (1./2.Klasse)
Warme Luft erforschen (3.Klasse)
Luftdruck und Vakuum (4.Klasse)
Feuer – Kleine Experimente, Feuer in der Kunst und Backen von Stockbrot[/rs_feature_box][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“März“]Was wächst denn da? – Mitarbeiten bei der Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus und Kennenlernen der Frühblüher im Garten
Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien zu Ostern[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“April“]Was wächst denn da? – Mitarbeiten bei der Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus
Die Kirschblüte
Leben am und im Teich[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Mai“]
Die Blumenwiese entdecken
[/rs_feature_box][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][rs_feature_box content_align=“center“ sel_icon=“icon-document“ title=“Juni/Juli“]
Vom Korn zum Brot
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][rs_space height=“150px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][rs_divider][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][rs_banner_heading weight=“600″ heading=“Angebote für Klasse 5 und 6″ top=“25px“ color=“#dd9933″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][rs_divider][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/4″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Gesunde Ernährung“]
Grundlagen einer gesunden Ernährung, Nähr- und Ergänzungsstoffe, Nährstoffnachweise und Zubereitung einer gesunden Mahlzeit.
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/4″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Einführung ins Mikroskopieren“]
Teile des Mikroskops, regeln fürs Mikroskopieren und für mikroskopische zeichnungen, Spaltöffnungen der Pflanzen, Frischpräparat der Zwiebelhaut, Teile der Pflanzenzelle.
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/4″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Samenpflanzen“]
Einführung in das Thema, Bau einer samenpflanze, Blütenbau.
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/4″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Pflanzenfamilien“]
Merkmale ausgewählter Pflanzenfamilien am Beispiel von Pflanzen des Kräutergartens oder der Wiese.
[/rs_feature_box][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/4″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Fortpflanzung von Samenpflanzen“]
geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/4″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Blüte“]
Bau der Blüte, Bestäubung, Befruchtung
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/4″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Früchte und Samen“]
sammeln und ordnen von Früchten und Samen, Verbreitung
[/rs_feature_box][/vc_column][vc_column width=“1/4″][rs_feature_box sel_icon=“icon-document“ title=“Bestimmungsübungen“]
Pflanzen verschiedener Biotope werden bestimmt.
[/rs_feature_box][/vc_column][/vc_row]