Angebote von unseren Netzwerkpartnern
Unser Gelände als Lern- und Begegnungsort
Akteur*innen aus der Bildungs- und Umweltlandschaft sind herzlich eingeladen, unsere Räume und das Gartengelände für eigene Formate zu nutzen.
Ziel ist es, möglichst vielen Menschen lebenslanges Lernen zu ermöglichen und gemeinsam einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Bildungsträger über Inhalte, Termine und Teilnahmebedingungen der Angebote. Sie möchten selbst ein passendes Angebot umsetzen, das zum Bildungsauftrag des Hauses passt? Dann wenden Sie sich gerne an unser Team für außerschulische Angebote.
Volkshochschule Cottbus (www.vhskurse.cottbus.de)
Die Volkshochschule Cottbus im LERNZENTRUM ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung der Stadt Cottbus. Schon seit 1919 unterstützt unsere Einrichtung alle, die ihr Wissen erweitern möchten und neugierig auf Neues sind. Unsere Kurse und Veranstaltungen sind offen für alle - unabhängig vom Alter, Bildungsstand, der Herkunft oder Nationalität. Wir freuen uns über Ihre Wünsche und Anregungen. Aktuelle gesellschaftliche, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Themen greifen wir gern auf.
Freitag, 19.09.2025
Samstag, 20.09.2025
Mittwoch, 24.09.2025
Samstag, 27.09.2025
Mittwoch, 15.10.2025
Freitag, 07.11.2025
Samstag, 15.11.2025
Samstag, 22.11.2025
Samstag, 06.12.2025
Samstag, 13.12.2025
Samstag, 10.01.2026
Mittwoch, 14.01.2026
Samstag, 17.01.2026
Samstag, 24.01.2026
Pflegeprodukte für Einsteiger
Kräuterrundgänge
Nachhaltiges Gärtnern - gesunder Boden, gesunde Pflanzen
Workshop Sketching
Pflege von Rasenfläche
Kräutergeschenke selber machen
Fachgerechter Obstbaumschnitt
Backen mit Sauerteig
Pflegeprodukte für Einsteiger
Kräutergeschenke selber machen
Backen mit Sauerteig
Gartenanlage - zu jeder Jahreszeit blüht etwas
Pizza backen
Gehölzschnitt, fachgerechte Pflege von Sträuchern
Stiftung Kinder forschen (www.stiftung-kinder-forschen.de)
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen ist Deutschlands größte Bildungsinitiative für pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte in Kita, Grundschule und Hort. Seit 2006 engagiert sich die Stiftung für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kern ihrer Arbeit ist dabei ein umfangreiches und bundesweites Fortbildungsprogramm, das Fachkräfte fit macht, Kinder qualifiziert beim Entdecken und Forschen zu begleiten. Gemeinsames Ziel: Kinder, die aktiv und nachhaltig ihre Zukunft mitgestalten!
Fortbildungen für ErzieherInnen und Lehrkräfte im PZNU
Dienstag, 07.10.2025
Dienstag, 14.10.2025
Samstag, 08.11. 2025
Forschen zu Licht, Farben, Sehen
Konsum umdenken - entdecken, spielen, selber machen
Nachhaltiges Gärtnern - gesunder Boden, gesunde Pflanzen