
Unser E-Lastenrad TransporTILIA – kostenlos ausleihbar!

Offene Gartengruppe im PZNU: gemeinsam gärtnern, Natur erleben & Umwelt gestalten
Unser Team durfte einen ganz besonderen Nachmittag im Permakultur-Projekt Kleinkrausnik verbringen. Von Robert Strauch wurden wir begleitet, der uns mit viel Leidenschaft und Fachwissen in die Welt der Permakultur eingeführt hat.
Bereits beim Ankommen spürten wir, dass hier ein besonderer Ort entstanden ist – ein Gelände, das Natur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Auf einem Rundgang lernten wir, wie durch kreative Ideen, achtsamen Umgang mit Ressourcen und ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge ein vielfältiger Lebensraum entsteht. Robert zeigte uns anschaulich, wie Permakultur nicht nur Gartenarbeit bedeutet, sondern auch ein ganzheitliches Denken und Handeln anstößt.
Zwischen spannenden Einblicken in Pflanzenvielfalt, Kreisläufe und praktische Gestaltungsmöglichkeiten blieb viel Raum für Austausch. Wir konnten Fragen stellen, Ideen diskutieren und eigene Bezüge zu unserer pädagogischen Arbeit herstellen. Besonders beeindruckt hat uns die spürbare Begeisterung, mit der Robert sein Wissen teilte – praxisnah, fachlich fundiert, lebendig und an vielen Beispielen zum Anfassen.
Dieser Nachmittag war für uns nicht nur ein informativer Ausflug, sondern auch eine Einladung, Natur neu zu betrachten und mit frischer Inspiration in unsere tägliche Arbeit zurückzukehren.
Wir danken Robert Strauch herzlich für seine Zeit, seine Offenheit und die bereichernden Impulse. Der Besuch in Kleinkrausnik hat uns gezeigt: Nachhaltigkeit beginnt oft im Kleinen – und wirkt doch weit über den eigenen Garten hinaus.
Wer mehr erfahren oder sich auch persönlich einen Eindruck machen möchte findet hier weitere Informationen.
- Führung durch Permakulturgarten mit Beispielen der Lebensgemeinschaften zwischen Obstbäumen, Strauch- und Krautpflanzen