
Tag der offenen Gartentür – Unsere Nachbarschaft summt und brummt

Projektgeburtstag: ein Jahr „Nachhaltige Bildung für die Zukunft“
In den Osterferien laden wir euch herzlich zu unserer Clean Up Week ein! Vom 22. bis 25. April 2025 dreht sich alles rund um das Thema Müll, Recycling und Umweltschutz. Gemeinsam gehen wir auf Müllsammelspaziergänge, erfahren Spannendes über die Auswirkungen von Abfall und entdecken kreative Möglichkeiten des Recyclings und Upcyclings.
📅 Wann?
Vom 22. bis 25. April 2025, an verschiedenen Standorten in Cottbus.
Du kannst alle Tage dabei sein oder auch nur an einem – wie es für dich am besten passt.
📍 Wo?
Wir starten am Dienstag, den 22. April, um 14:00 Uhr bei uns im Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt. Dahlitzer Str. 12, 03046 Cottbus.
An den folgenden Tagen sind wir bei verschiedenen Einrichtungen in Cottbus unterwegs.
👧👨👩👧👦 Wer kann mitmachen?
Unsere Clean Up Week richtet sich an Hortkinder, Jugendliche und Erwachsene– gerne auch als Familie!
💡 Was erwartet euch?
- Spannende Infos zu Müllvermeidung, Recycling & Co
- Gemeinsame Müllsammelaktionen
- Kreatives Upcycling
- Entspannter Chillout zum Abschluss
Wusstet ihr schon?
❗ Plastik verschwindet nie wirklich! Eine Plastiktüte braucht bis zu 500 Jahre, um sich in kleinste Teile zu zersetzen – und selbst dann bleibt Mikroplastik in unserer Umwelt.
❗ Ein Zigarettenstummel kann bis zu 40 Liter Wasser vergiften! Die enthaltenen Schadstoffe gelangen in Böden und Gewässer und bedrohen Tiere und Pflanzen.
📌 Macht mit und setzt ein Zeichen für eine saubere Umwelt!
Meldet euch jetzt über diesen Link an und seid dabei!
oder direkt bei uns:
Robert Fischer und Julia Kaiser
T: 0355 – 3555 809
E: pznu@cottbus.de
Wir freuen uns auf euch! 🌍💚
Das Angebot wird durch das Projekt „Nachhaltige Bildung für die Zukunft“ (NaBiZu) realisiert. Das Projekt „NaBiZu“ wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert, von der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut und durch den Fachbereich 15 Bildung und Integration der Cottbus/Chóśebuz umgesetzt.