
Projektgeburtstag: ein Jahr „Nachhaltige Bildung für die Zukunft“

Tag der Bienen – Kleine Helden im Fokus
Am 17. Mai war es wieder so weit: Im Rahmen des Gartenfestivals im Branitzer Park („Pücklers GenussGarten“) war das PZNU Teil des vielfältigen Mitmachangebots im „KinderGarten“-Bereich.
Unser Stand für Kinder und Familien
Unser Angebot stand ganz im Zeichen der heimischen Wildblumenwiesen – mit mehreren kreativen Mitmachaktionen, die Naturwissen und Spaß miteinander verbanden:
-
Samenbomben-Aktion:
Mit regionalem Saatgut vom NaGoLaRe Saatgutproduzenten konnten Kinder bunte Samenbomben herstellen – kleine Kugeln mit großer Wirkung für blühende Wildblumen im eigenen Garten. -
Schmetterlingsmalerei:
Kleine Künstler*innen bemalten filigrane Schmetterlingsmotive, die anschließend liebevoll Stifte und Federtaschen zierten. -
Wiesenblumenquiz & Deko mit Aha-Effekt:
Ein Wissensquiz zu heimischen Wildpflanzen sorgte für viele Aha-Momente bei Groß und Klein. Besonders gut kamen auch unsere beschrifteten Vasen mit Wildblumenwiesen-Motiven an – sie waren nicht nur ein dekorativer Hingucker, sondern eröffneten spannende Gespräche über Biodiversität und heimische Pflanzenwelt.
Der Stand wurde im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Bildung für die Zukunft“ organisiert – unterstützt von: engagierten Freiwilligen aus dem Förderverein, dem „Kräuterhexen“-Team des PZNU, einer tatkräftigen Praktikantin sowie einer Lehrkraft aus dem PZNU-Team.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten – und natürlich an das Branitzer Park Team für die hervorragende Zusammenarbeit!
- Wiesenblumen Tischdeko
- Samenbomben basteln für eine blühende Zukunft
- Bunte Falter
- Gespräche über Natur- und Umweltthemen