
Projektgeburtstag: ein Jahr „Nachhaltige Bildung für die Zukunft“

Rückblick: Tag der offenen Gartentür – Unsere Nachbarschaft summt und brummt
Am 20. Mai war der internationale Tag der Bienen – ein Anlass, den wir in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Aktion gewürdigt haben!
Im Rahmen des Erasmus-Jugendaustauschs durften wir am 22. Mai eine internationale Jugendbegegnungsgruppe im PZNU begrüßen. Gemeinsam mit den Jugendlichen haben wir einen inspirierenden Vormittag rund um Wild- und Honigbienen gestaltet. In verschiedenen Stationen ging es in englischer Sprache unter anderem um das Bestimmen von Wildblumen auf der Wiese, den faszinierenden Körperbau und die Lebensweise von Bienen, Unterschiede zwischen Wild- und Honigbienen und natürlich um ihre zentrale Rolle als Bestäuber – was die Gruppe am Beispiel des Wiesensalbeis hautnah selbst ausprobieren konnte.
Abgerundet wurde der Vormittag mit einem Honigbienenquiz, einer Honigverkostung und dem Backen von Bienenkeksen – ein süßer Abschluss eines lehrreichen Tages!
Ein neues Summen auf dem Gelände
Besonders freuen wir uns darüber, dass dank des Imker-Ehepaars Meier aus Cottbus nun endlich wieder vier Honigbienenvölker auf dem Gelände des PZNU stehen! Nicht nur die Natur profitiert davon – auch wir, die Mitarbeitenden, gewinnen dadurch neue Möglichkeiten:
-
Unsere Bildungsangebote lassen sich nun noch lebendiger und praxisnäher gestalten.
-
Wir selbst dürfen laufend von der Erfahrung und dem Wissen der Imker*innen lernen.
-
Und: Honig aus eigener Herstellung ist bei uns erhältlich!
Ein herzliches Dankeschön an Familie Meier für ihr Engagement und ihre Expertise – wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit unseren neuen Mitbewohnerinnen!
- PZNU Team lernt die Honigbienen kennen
- PZNU Team lernt die Honigbienen kennen
- PZNU Team lernt die Honigbienen kennen
Wusstet ihr schon?
-
In Deutschland gibt es über 560 verschiedene Wildbienenarten – viele davon sind hoch spezialisiert auf bestimmte Pflanzenarten.
-
Im Gegensatz zur Honigbiene, die in großen Staaten lebt, sind viele Wildbienen solitär unterwegs, also als Einzelgänger.
-
Honigbienen können täglich bis zu 30.000 Blüten bestäuben – eine Leistung, die unsere Ernährung sichert.
-
Viele Wildbienenarten sind bedroht – durch Pestizideinsatz, Habitatverlust und Monokulturen.
Mehr erfahren?
👉 Spannende Informationen rund um Wild- und Honigbienen findet ihr bei:
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns, wenn auch ihr beim nächsten Spaziergang durch die Natur einen genaueren Blick auf die summenden Helfer werft. 🌼🐝