Positionspapier Pädagogisches Gärtnern
30. November 2024Workshop: „Zukunft gestalten, wirksam handeln“
15. Januar 2025Wir sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) und schließen uns dem am 7.11.2024 auf der Mitgliederversammlung des ANU-Bundesverbands verabschiedeten Positionspapier „Klare Haltung für Demokratie und Menschenrechte – gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus“ ausdrücklich an. Dieses Positionspapier bekräftigt das klare Bekenntnis der ANU zu Menschenrechten und der freiheitlich demokratischen Grundordnung und adressiert aus aktuellem Anlass im Speziellen das Themenfeld Rechtsextremismus in der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Das PZNU gilt als offener Raum für Natur- und Umweltbildung, die die Begegnung mit der Natur aber auch zwischen verschiedenen Menschen fördert. So fördern wir den praktischen Umgang mit einander, erleben verschiedene Sichtweisen auf Umwelt- und Lebensweisen. Demokratie ist kein Normalzustand, sondern muss immer wieder neu erarbeitet, erstritten und erkämpft, aber auch geschützt und bewahrt werden. Pluralistische Gesellschaften wie die unsere stehen vor der Herausforderung, vielen Menschen mit unterschiedlichen Lebensperspektiven Raum und Aufmerksamkeit zu geben. Um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stabilisieren und Diversität anzuerkennen ist gegenseitiger Respekt auf Basis von Vielfalt, Weltoffenheit, Demokratie und Teilhabe erforderlich. Wir alle werden täglich unsere Bereitschaft erneuern, dafür einzutreten.
Wir unterstützen daher ausdrücklich die Erklärung der hauptamtlichen Stadtverwaltung der Stadt Cottbus/Chóśebuz und deren Eigenbetriebe sind Unterstützer des Cottbuser Appells.