
Rückblick: Tag der offenen Gartentür – Unsere Nachbarschaft summt und brummt

Abschlussveranstaltung „Heimat leben, suchen, gestalten – Zuversicht: Heimat?!“ 8.7.2025
Am 13. Juni durften wir im PZNU besonderen Besuch begrüßen: 49 Seniorinnen und Senioren aus Königs Wusterhausen, organisiert durch den engagierten Seniorenbeirat der Stadt KW, kamen zu uns, um einen Tag rund um das Thema Kräuter zu erleben.
Im Mittelpunkt stand der Austausch mit unseren ehrenamtlich aktiven Seniorinnen – den „Kräuterhexen“ – die mit viel Herzblut ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben. Nach einer herzlichen Begrüßung stellten wir das PZNU und die Entstehungsgeschichte des Kräuterhexen-Projekts vor. Es folgte eine abwechslungsreiche Führung durch unseren Garten, begleitet von unserem Gärtner und den Kräuterhexen, die mit spannenden Geschichten und praktischen Tipps durch den Kräutergarten leiteten. Zusätzlich durften unsere Gäste ihren eigenen Teebeutel mit einer eigens zusammengestellten PZNU-Kräutermischung füllen – ein leckeres Andenken an den Tag. Wer Lust hatte, konnte sich anschließend am Kräuter-Kräuterkreuzworträtsel versuchen oder bei einer kleinen Teeverkostung neue Geschmackswelten entdecken.
Zum Abschluss überraschten die Kräuterhexen unsere Gäste mit liebevoll zubereiteten Kräuterstullen – garniert mit Lavendel und Lilienblüten, ein Genuss für alle Sinne.
Wir haben uns sehr über die vielen anerkennenden Worte für unser Gelände, unsere pädagogische Arbeit mit Kindern und unser Engagement für verschiedene Zielgruppen gefreut.
Der Förderverein bedankt sich recht herzliche für die großzügige Spende, mit der die Gäste aus Königs Wusterhausen unsere Arbeit auch in Zukunft unterstützen.

Kräuterhexen, Gärtner und Pädagogin vom PZNU-Team