Hast du Lust was zu Kräutern zu lernen und direkt selbst ein paar Kräuterprodukte herzustellen? Melde dich gerne im offenen Kräuterworkshop an, ein paar Plätze sind […]
Studierende der Sozialen Arbeit laden herzlich zur Abschlussveranstaltung des Moduls „Heimat und Nachhaltigkeit“ ein. Unter dem Motto „Heimat leben, suchen, gestalten – Zuversicht: Heimat?!“ steht sowohl […]
Am 13. Juni durften wir im PZNU besonderen Besuch begrüßen: 49 Seniorinnen und Senioren aus Königs Wusterhausen, organisiert durch den engagierten Seniorenbeirat der Stadt KW, kamen […]
Am 23. Mai 2025 öffneten wir ganz bewusst die Gartentüren des PZNU – und viele Menschen folgten der Einladung! Trotz wechselhaftem Wetter und inmitten frischen Grüns […]
Am 17. Mai war es wieder so weit: Im Rahmen des Gartenfestivals im Branitzer Park („Pücklers GenussGarten“) war das PZNU Teil des vielfältigen Mitmachangebots im „KinderGarten“-Bereich. Unser […]
Im Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt (PZNU) wird jetzt Zukunft gesät: In den kommenden Wochen geht es im früheren „Zentralen Schulgarten“ in der Dahlitzer Straße […]
Cottbus packt an – Fast 100 kg Müll bei unserer ersten Clean Up Week gesammelt Vier Tage, drei Stadtteile, viele helfende Hände – und fast 100 Kilo […]
Am 21. März durften wir unter dem diesjährigen Motto der 35. Brandenburgischen Frauenwochen Trotz(t)dem! zahlreiche Frauen in unserem idyllischen Garten willkommen heißen – und es war ein […]
Die Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus erweitert ihr nachhaltiges Angebot: Nach dem erfolgreichen Testlauf während der „Nacht der kreativen Köpfe 2024“ startet die SaatgutBÖRSE nun als festes […]
Gemeinsam mit Auszubildenden der Fachrichtung ‚Gartenbau‘, Jugendlichen im berufsvorbereitendem Jahr und den Ausbildern vom GBV Guben e.V. haben wir einen spannenden Workshop zur Errichtung einer Benjeshecke […]
Dank des 2024 gestarteten KoMoNa-Förderprojekts „Nachhaltige Bildung für die Zukunft“ befindet sich unser Zentrum in einem spannenden Umgestaltungsprozess. Neben den bestehenden Projekten für Schulklassen erweitern wir […]
Schülerinnen und Schüler des Kinderparlaments der Europagrundschule Wilhelm Nevoigt haben in verschiedenen Klassen eine selbstgestaltete Umfrage durchgeführt. Dabei reflektierten sie, welche Bedeutung der Schulgarten für sie […]
Wir sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) und schließen uns dem am 7.11.2024 auf der Mitgliederversammlung des ANU-Bundesverbands verabschiedeten Positionspapier „Klare Haltung für […]
Die Fähigkeit zur Kooperation ist dann unverzichtbar, wenn man sich komplexen Herausforderungen gegenüber sieht, aber auch wenn man aus einer Position der relativen Machtlosigkeit heraus etwas […]
Der Herbst ist eine sehr farbenfrohe und erntereiche Zeit in unserem schönen Garten. Kita- und Schulkinder haben fleißig Kartoffeln geerntet und mit selbstgemachter Kräuterbutter oder Quark […]
Das ist das Motto des Cottbuser Kinder- und Jugendumweltwettbewerb 2025. Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten so wichtig für unsere […]
Hast du Lust was zu Kräutern zu lernen und direkt selbst ein paar Kräuterprodukte herzustellen? Melde dich gerne im offenen Kräuterworkshop an, ein paar Plätze sind […]
Studierende der Sozialen Arbeit laden herzlich zur Abschlussveranstaltung des Moduls „Heimat und Nachhaltigkeit“ ein. Unter dem Motto „Heimat leben, suchen, gestalten – Zuversicht: Heimat?!“ steht sowohl […]
Am 13. Juni durften wir im PZNU besonderen Besuch begrüßen: 49 Seniorinnen und Senioren aus Königs Wusterhausen, organisiert durch den engagierten Seniorenbeirat der Stadt KW, kamen […]
Am 23. Mai 2025 öffneten wir ganz bewusst die Gartentüren des PZNU – und viele Menschen folgten der Einladung! Trotz wechselhaftem Wetter und inmitten frischen Grüns […]
Am 17. Mai war es wieder so weit: Im Rahmen des Gartenfestivals im Branitzer Park („Pücklers GenussGarten“) war das PZNU Teil des vielfältigen Mitmachangebots im „KinderGarten“-Bereich. Unser […]
Im Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt (PZNU) wird jetzt Zukunft gesät: In den kommenden Wochen geht es im früheren „Zentralen Schulgarten“ in der Dahlitzer Straße […]
Cottbus packt an – Fast 100 kg Müll bei unserer ersten Clean Up Week gesammelt Vier Tage, drei Stadtteile, viele helfende Hände – und fast 100 Kilo […]
Am 21. März durften wir unter dem diesjährigen Motto der 35. Brandenburgischen Frauenwochen Trotz(t)dem! zahlreiche Frauen in unserem idyllischen Garten willkommen heißen – und es war ein […]
Die Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus erweitert ihr nachhaltiges Angebot: Nach dem erfolgreichen Testlauf während der „Nacht der kreativen Köpfe 2024“ startet die SaatgutBÖRSE nun als festes […]
Gemeinsam mit Auszubildenden der Fachrichtung ‚Gartenbau‘, Jugendlichen im berufsvorbereitendem Jahr und den Ausbildern vom GBV Guben e.V. haben wir einen spannenden Workshop zur Errichtung einer Benjeshecke […]
Dank des 2024 gestarteten KoMoNa-Förderprojekts „Nachhaltige Bildung für die Zukunft“ befindet sich unser Zentrum in einem spannenden Umgestaltungsprozess. Neben den bestehenden Projekten für Schulklassen erweitern wir […]
Schülerinnen und Schüler des Kinderparlaments der Europagrundschule Wilhelm Nevoigt haben in verschiedenen Klassen eine selbstgestaltete Umfrage durchgeführt. Dabei reflektierten sie, welche Bedeutung der Schulgarten für sie […]
Wir sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) und schließen uns dem am 7.11.2024 auf der Mitgliederversammlung des ANU-Bundesverbands verabschiedeten Positionspapier „Klare Haltung für […]
Die Fähigkeit zur Kooperation ist dann unverzichtbar, wenn man sich komplexen Herausforderungen gegenüber sieht, aber auch wenn man aus einer Position der relativen Machtlosigkeit heraus etwas […]
Der Herbst ist eine sehr farbenfrohe und erntereiche Zeit in unserem schönen Garten. Kita- und Schulkinder haben fleißig Kartoffeln geerntet und mit selbstgemachter Kräuterbutter oder Quark […]
Das ist das Motto des Cottbuser Kinder- und Jugendumweltwettbewerb 2025. Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten so wichtig für unsere […]
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy